Businesspark Partners
Internet Service Facilities
Internet: http://www.businesspark.org/bp/ eMail: <office@businesspark.org> 
5. Übertragungsprotokolle

Die Übertragung der Daten innerhalb aller Netzwerke wird durch ein „Protokoll“ geregelt; ein Protokoll ist eine Vereinbarung, in welcher Form Daten übertragen und gesichert werden. Normalerweise werden Datenströme in kleinere Pakete getrennt und übertragen. Jedem Datenpaket wird eine Prüfinformation beigegeben, mit deren Hilfe die fehlerfreie Übertragung gewährleistet ist. Grundsätzlich bestätigt der jeweilige Empfänger (Comupter) dem Absender (Computer) den korrekten Empfang.

In Netzwerken allgemein heißt so ein Protokoll „Transfer Control Protocol“, kurz „TCP“, im Internet findet das „Internet Protocol“, TCP/IP übergeordnete Anwendung.

Je nach verwendetem Dienst finden unterschiedliche Protokolle Anwendung. Die Protokolle sind ja nach Aufgabengebiet unterschiedlich, zum Beispiel:

a) das „HyperText Transfer Protocol“ http:// steuert das Prinzip ...

Bild 7: Prinzip des http-Protokolls

b) Das „Simple Mail Transfer Protocol“ smtp:// steuert das Prinzip ...

Bild 9: Das Prinip der Mail-Transfer Protokolle

c) Das „File Transfer Protocol“ ftp:// steuert zwei Prinzipien, nämlich ...

das sogen. „Upload“ (das "Hochladen") zur Übertragung größerer Datenmengen vom Client zum Server sowie das sogen. „Download“ (das "Herabladen")zur Übertragung größerer Datenmengen vom Server zum Client:

Bild 10: Das Prinzip des File Transfer Protokolls

Upload wird z.B. gebraucht, um die Inhalte einer Publikation von einem lokalen Computer (wo sie erstellt und zusammengestellt wurden,) zur weltweiten Bereitstellung auf den Server "hochzuladen" (zu übertragen).

Download wird z.B. gebraucht, um auf einem Server bereitgestellte Daten oder Programme auf einen lokalen Computer (zur lokalen Weiterverwendung) "herabzuladen" (zu übertragen).

vorige Seite | Index | nächste Seite


Created & copyright May 2000 Helmut W. Karl Gratis Internet-Training